Fachkraft für Lagerlogistik
Fachlagerist/in
Die Fachkräfte der Lagerlogistik und Fachlageristen sind in Lagern der Industrie, des Handwerks, des Handels, der Spedition oder anderer logistischer Dienstleister beschäftigt.
Tätigkeitsbereiche | Fachkräfte der Lagerlogistik und Fachlageristen nehmen Waren an und prüfen anhand der Begleitpapiere und mittels bestimmter Hilfsmittel die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie organisieren die Entladung, planen den Platz für die eingehenden Waren und lagern sie. Damit die Waren in einem guten Zustand bleiben, wenden sie geeignete Maßnahmen der Warenpflege an. Für den Warenausgang bereiten sie den dazu notwendigen Material- und Informationsfluss vor. Sie erstellen Begleitpapiere, stellen Ladeeinheiten zusammen, verpacken und verladen die Güter. Das Berechnen von Lagerkennziffern und Inventurarbeiten gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Während Fachlageristen vor allem ausführende Tätigkeiten übernehmen, sollen Fachkräfte für Lagerlogistik planende und kontrollierende Aufgaben erfüllen, z.B. im Bereich Tourenplanung, Beschaffung und Buchhaltung. |
Ausbildungsdauer | Fachkraft für Lagerlogistik: 3 Jahre Fachlagerist: 2 Jahre |
Informationen zum Beruf | Bewerber für diese Berufsausbildung sollten über gutes Zahlenverständnis, technisches Interesse, Interesse an der Arbeit mit EDV, die Fähigkeit selbstständig, sowie im Team zu arbeiten verfügen. Von Vorteil sind weitere Kenntnisse in Fremdsprachen, EDV-Vorkenntnisse sowie ein Flurfördermittelschein. |
Berufsübergreifende Ausbildungsinhalte | Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sport, Englisch |
Berufsbezogene Ausbildungsinhalte |
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter lagern
- Güter bearbeiten
- Güter im Betrieb transportieren
- Einblick in die Grundlagen unternehmerischen Handelns gewinnen
- Güter kommissionieren
- Güter verpacken
- Güter verladen
- Güter versenden
- berufsbezogenes Englisch
zusätzlich bei Fachkräften für Lagerlogistik
- Touren planen
- Logistische Prozesse optimieren
- Güter beschaffen
- Kennzahlen ermitteln und auswerten
|
Perspektiven | Geprüfter Meister für Lagerlogistik, u. a. Technischer Betriebswirt (IHK) in den Bereichen Einkauf und Logistik, Vorratswirtschaft, Logistik Fach- und Betriebswirte, Fachkaufleute, wie Fachwirt Verkehr, Technischer Fachwirt, Fachkaufmann Einkauf und Logistik, Fachkaufmann Vorratswirtschaft, Handelsfachwirt, Industriefachwirt, Betriebswirt (staatl. gepr.) Logistik Hochschulbildungsgänge, wie Dipl. Betriebswirt, Dipl. Kaufmann Logistik, Dipl. Wirtschaftsingenieur Logistik |