Der Besuch der FOS ist schulgeldfrei. Ziel der Fachoberschule ist es, SchülerInnen mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Klassenstufen 11 und 12) oder unter bestimmten Voraussetzungen in einem Jahr (Klasse 12L), zur Fachhochschulreife zu führen, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt.
Die Fachoberschule vermittelt eine allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Bildung. Die fachpraktische Ausbildung umfasst die Hälfte der Unterrichtszeit in der Klassenstufe 11. Da die Fachhochschulreife allgemeine Gültigkeit besitzt, kann auch ein Studium in einer "artfremden" Wissenschaft aufgenommen werden.
Dabei sollte aber immer bedacht werden, dass bestimmte Unterrichtsfächer, die z. B. in einer technischen Studienrichtung von großer Bedeutung sind, in der Fachoberschule Gestaltung nicht gelehrt werden. Einige Unterrichtsfächer, wie beispielsweise Mathematik, sind speziell auf gestalterische Studiengänge zugeschnitten.
Ausbildungsdauer | 1 bzw. 2 Jahre |
Voraussetzungen und Aufnahmebedingungen | 2-jährige FOS
|
Ausbildungsförderung | Anspruchsberechtigte SchülerInnen wenden sich an ihr zuständiges Amt für Ausbildungsförderung (richtet sich nach dem ständigem Wohnsitz der Eltern). |
Abschlussprüfung | Fächer:
|
Studienmöglichkeiten |
|
Bewerbungsunterlagen | 2-jährige FOS
1-jährige FOS
|
Termin der Anmeldung | Einsendeschluss: 31.03.2021 Bewerbungen bitte nur per Post - keine Online-Bewerbungen! (Aus Sicherheitsgründen werden keine E-Mail-Anhänge geöffnet!)
Alle zur Aufnahmeprüfung zugelassenen Bewerber werden darüber per Post informiert. (Bitte keine telefonischen Nachfragen!) |
Bewerbungsanschrift | Berufliches Schulzentrum |